Verteilte Fertigung

Textilhandwerk in Hamburg

Was wäre, wenn wir das textile Handwerk in unserer Region neu beleben könnten? 
Wir sind der festen Überzeugung, dass der Wert von Textilien und Kleidung auch durch die Nähe zur Produktion entsteht und möchten daher dabei helfen, eine lokale Infrastruktur zu entwickeln, die uns das textile Handwerk wieder nahebringt. Unser Bestreben ist es, die Nachfrage nach lokal hergestellten Textilprodukten zu erhöhen.

Im Rahmen unserer Forschungskooperation mit der Helmut-Schmidt Universität zu Fab City starten wir in nun in das Pilotvorhaben "VERTEILTE FERTIGUNG TEXTIL".
Zusammen mit in der Metropolregion Hamburg ansässigen HandweberInnen möchten wir ein regionales Textilprodukt in Serie fertigen. Der Entwurf für die handliche Decke steht, und stammt von Nicole Kiersz.  Während unserer Materialrecherche wurden hervorragende Partner gefunden, deren Garne aus dem Norden Deutschlands stammen.

Uns beschäftigen dabei eine Vielzahl an Fragen. Wir wünschen uns im Rahmen der Pilotierung 1 Workshopformat (Dauer ca. 2 Stunden) in Person und 1 Umfrage zur abschließenden Evaluation.

  1. Lässt sich ein Standard-Prozess zu finden, der eine verteilte Fertigung bestmöglich organisieren lässt? 
  2. Welche Kosten entstehen und wie lassen sich diese mit globaler Produktion vergleichen?
  3. Wie stehen diese im Verhältnis zur Wertschöpfung?
  4. Welche Herausforderungen begegnen uns in Bezug auf Organisation der Prozesse? 
  5. Welche Chancen bietet diese Art der lokalen Fertigung in Zukunft?
  6. Wie werden die lokalen Schätze sichtbarer und dadurch die Nachfrage erhöht?

Um etwaige Fragen im Vorfeld zu beantworten und Eure Kapazitäten zu evaluieren, gibt es einen Info Call am 26.10.2023 um 18:30h. Dazu meldet Euch bitte HIER an.

Dank Eurer Beteiligung können anschließend in einem weiteren Schritt während der Anwendung dieser Produkte Nutzungsdaten erhoben werden, um Details über den Lebenszylus in Erfahrung zu bringen:
Wird die Decke häufig gewaschen?
Wird sie bei Nutzungsschaden repariert?
In welchem Kontext wird sie verwendet und wie häufig?

Herzliche Grüsse 
Sarah Prien und Nicole Kiersz 

Sarah Prien 10. Oktober 2023
Diesen Beitrag teilen
Unsere Blogs
Archivieren
Lokalproduktion im Sinne einer Fab City
Wie erreichen wir die Ziele einer Fab City im Bereich Textil?