***GERMAN BELOW ***
How to pick the garment you want to submit?
First it needs to be designed by you and a physical item. Do you plan on setting up your business? Not sure where to start or which designs to choose for the first drop? This is your chance to test your style. Ssubmit those that you love and want to get out there. It can be a garment, It can be an accessory, It can be an interior item (Tufted wall hanging).
Refer to our values and check in with you whether you personally can relate. We know that there are no standard metrics for sustainability. Striving for the best possible balanced result is a good way we think.
Our key indicators are:
Reduce – Reuse – Recycle
Is the garment circular? Using a monomaterial strategy? Designed for disassembly? Designed for Repair? Designed modular? Designed for Longevity? Designed for Customization?
I have no design education. Can I still participate?
Yes, absolutely! We believe there is a designer in everyone, and we don't want to exclude any talent. If you have self-designed / made garments, you are welcome to apply.
My stuff is not suitable for rental at all, I'm afraid...what exactly are you looking for?
Our intent is to make clothing and other textiles accessible that are lovingly made, sustainable, "too expensive", designer pieces, one-of-a-kind pieces, samples, experiments from projects. We want to solve the trade-off that these things are luxuries, but we would need to circulate these very things to make a difference. Maybe someone borrows your pieces and doesn't want to wear anything else as a follow up....
I'm having trouble getting the pictures to the right size. What should I do?
Upload the pictures you have. We will help you correct them later.
How exactly does the selection process work?
The process consists of two rounds. First we check if your stuff is suitable for the pool. We make a pre-selection of 12 designers who each have to choose 3 of their favorites. These 3 pieces will then be put into the public voting with the help of our game. Now the public voting phase starts. Here you can let everyone know, and get support!
I can't on the mentioned date. Should I still apply?
Yes, absolutely! We will find a solution - for example, a small video that we can show to introduce you.
I'd like to try this, but I'm worried I won't have enough time.
We know that indie designers in particular have little capacity. That's why we want to go this new way, and together offer a sustainable alternative to HighStreet. In the 6 months we will have 3 sessions, no more. For sure we will find ways to include your voice, even if you can't be at every session.
Does the whole thing cost anything?
The 6 month trial period that this Open Call is for is of course free. So you have nothing to lose. One of the issues we will be working on together is how to cover the costs of the pool on the one hand, and how to make sure everyone gets their share on the other. For this we will look at different compensation models. This is an important part of commoning.
What are my advantages?
You are part of a movement that wants to change something fundamentally! You also get the opportunity to find out how your parts are received. You get valuable feedback from the people who wear the clothes. You get financial compensation when your pieces are rented. You get access to the Open Lab with extensive equipment, and several helpful introsessions, for example
I'm not in Hamburg, can I join?
We want to focus on developing a local ecosystem, starting in Hamburg. However, if you are excited about the model and would like to contribute, we look forward to your application. It would be great if you could attend at least one of the sessions in person. We cannot reimburse travel expenses.
I do not have finished garments, but prototypes or designs.
This Open Call is only for people who already have finished pieces that can go directly into rental. But we are in the process of preparing the next one, spoiler alert... This will be about helping designers to realize their production in Hamburg. So sign up to unseen newsletter not to miss it!
What if my piece gets damaged?
Basically, the people who borrow something are also responsible for handling it with care. If damage does occur, the people who caused it will have to pay for it. You can decide for yourself what the value of the part is and how it needs to be cared for.
GERMAN
Ich habe keine Designausbildung. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Ja, unbedingt! Wir glauben, dass in allen eine DesignerIn steckt, und möchten keinen Unterschied machen. Wenn Du selbst entworfene / gefertigte Kleidungsstücke hast, bist Du herzlich eingeladen, Dich zu bewerben.
Meine Sachen sind gar nicht für den Verleih geeignet, befürchte ich…was genau sucht Ihr denn?
Unser Ansinnen ist es, Kleidung und andere Textilien, die liebevoll gefertigt sind, die nachhaltig sind, die „zu teuer“ sind, Designerteile, Einzelstücke, Muster, Experimente aus Projekten zugänglich zu machen. Wir möchten den Zielkonflikt lösen, dass diese Dinge Luxus sind, wir aber genau diese in Umlauf bringen müssten, um etwas zu verändern. Vielleicht leiht sich jemand Deine Teile und möchte daraufhin nichts anderes mehr tragen...
Ich habe Schwierigkeiten, die Bilder auf das richtige Format zu bekommen. Was soll ich tun?
Lad erstmal die Bilder hoch, die Du hast. Wir helfen Dir später dabei, sie zu korrigieren.
Wie genau läuft das Auswahlverfahren ab?
Das Verfahren besteht aus zwei Runden. Zuerst wird geprüft, ob Deine Sachen für den Pool geeignet sind. Wir treffen eine Vorauswahl von 12 DesignerInnen, die jeweils 3 ihrer Favoriten wählen müssen. Diese 3 Teile werden dann in das öffentliche Voting mit Hilfe unseres Spiels gegeben. Nun beginnt die Public Voting Phase. Hier könnt Ihr allen Bescheid sagen, und Euch Unterstützung holen!
Ich kann an dem genannten Termin nicht. Soll ich mich trotzdem bewerben?
Ja, unbedingt! Wir werden eine Lösung finden – zum Beispiel ein kleines Video, das wir zeigen können, um Dich vorzustellen.
Ich möchte das gerne ausprobieren, aber habe Sorge, nicht genug Zeit mitzubringen.
Wir wissen, dass gerade Indie DesignerInnen wenig Kapazitäten haben. Daher möchten wir ja diesen neuen Weg gehen, und gemeinsam eine nachaltige Alternative zur HighStreet bieten. In den 6 Monaten werden wir 3 Sessions haben, mehr nicht. Sicher finden wir Wege, Deine Stimme mit einzubeziehen, auch wenn Du nicht bei jeder Session mit dabei sein kannst.
Kostet das Ganze was?
Die 6 Monate Testphase, für die dieser Open Call ist, ist selbstverständlich kostenfrei. Du kannst also nichts verlieren. Ein Thema, das uns beschäftigen wird, ist gemeinsam herauszufinden, wie einerseits die Kosten für den Pool gedeckt werden können, und andererseits alle ihren Anteil bekommen. Dazu werden wir uns mit verschiedenen Kompensations-Modellen auseinandersetzen. Dies ist ein wictiger Bestandteil des gemeinschaftsgetragenen Wirtschaftens (Commoning).
Welche Vorteile habe ich?
Du bist Teil einer Bewegung, die etwas grundlegend verändern möchte! Außerdem bekommst Du die Möglichkeit herauszufinden, wie Deine Teile ankommen. Du erhältst wertvolles Feedback von den Menschen, die die Kleidung tragen. Du bekommst finanzielle Kompensation, sobald Deine Teile ausgeliehen werden. Du erhältst Zugang zum Open Lab mit umfangreichem Equipment, und verschiedene hilfreiche Introsessions, zum Beispiel Circular Design, Arbeiten mit dem Lasercutter u.a.
Ich bin nicht in Hamburg, darf ich mitmachen?
Wir möchten uns darauf konzentrieren, ein lokales Ökosystem zu entwickeln, und beginnen in Hamburg. Wenn Du aber von dem Modell begeistert bist, und beitragen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Es wäre schön, wenn Du mindestens eine der Sessions persönlich besuchen könntest. Wir können keine Reisekosten erstatten.
Ich habe keine fertigen Kleidungsstücke, sondern Prototypen oder Designs.
Dieser Open Call ist nur an Menschen gerichtet, die bereits fertige Teile haben, die direkt in den Verleih gehen können. Wir sind aber dabei, den nächsten vorzubereiten, Spoiler Alert… Dabei wird es darum gehen, DesignerInnen bei der Umsetzung ihrer Produktion in Hamburg zu unterstützen. Trag Dich also in unseen Newsletter ein, um das nicht zu verpassen!
Was ist, wenn mein Teil beschädigt wird?
Grundsätzlich sind die Menschen, die etwas ausleihen, auch für behutsamen Umgang damit verantwortlich. Sollte doch einmal ein Schaden entstehen, so müssen die Menschen dafür aufkommen, die ihn verursacht haben. Du kannst selbst entscheiden, welchen Wert das Teil hat, und wie es gepflegt werden muss.